
Schmetterling Business Storytelling:
Von der Fakten-Raupe zum kraftvollen Content Marketing
Der magische Effekt von Storytelling oder Content Marketing: Mit Business-Stories bauen Sie eine tiefe emotionale Beziehung zu Ihren Adressaten auf. So geben Sie diesen Menschen die Chance, Sie und Ihre Angebote als einzigartig zu erkennen: Ein cleverer Schachzug für Unternehmen aller Branchen in Zeiten starken Wettbewerbs. Übrigens: Diesen Effekt belegen neurowissenschaftliche Studien.
Dank Ihrer Story und der so herbeigeführten emotionalen Nähe sowie Bindung stellen Sie leichter und präziser Kontakte her zu passenden Interessenten.
Storytelling – bestens gelernte Kulturtechnik
Bei einer sehr guten Geschichte sind plötzlich alle ganz aufmerksam. Das steckt in unseren Genen. Denn dieses Erlebnis genossen unsere Vorfahren schon vor sehr langer Zeit. Spätestens, seitdem sie am Lagerfeuer zusammen kamen und Best Practices zum Beispiel der Mammut-Jagd teilten – mit einer gehörigen Portion Emotionen! Das zeigen die erhaltenen Felszeichnungen.
Am Lagerfeuer wurden also die überlebensnotwendigen Techniken weitergegeben. Um am nächsten Tag während der Jagd-Praxis verfeinert zu werden: neuer Stoff für weitere spannende Geschichten. Das moderne Lagerfeuer ist zum Beispiel Ihre Website.
Nutzen Sie diese und alle weiteren Kommunikationsmittel, um Ihre Adressaten mit emotionalen Stories zu packen. Erzählen Sie von Ihren Jagd-Erlebnissen auf dem Weg hin zu Ihren Produkten und Dienstleistungen. Fakten sind dabei durchaus wichtig.
In Kontakt kommen – und bleiben
Doch die Emotionen sind es, die den wesentlichen Prozess auslösen: Jetzt verpuppt sich die Fakten-Raupe zum bunten Schmetterling, der seine Flügel ausbreitet und mit strahlenden Farben Ihre Adressaten begeistert. Mit diesen lebendigen Schmetterlingsflügel-Geschichten vermitteln Sie spielerisch die Bedeutung Ihrer Angebote. So animieren Business-Stories zu Handlungen, also zu Kontaktaufnahme, Kauf und so weiter.
Deshalb wirkt Storytelling so wunderbar. Und zwar dauerhaft. Dies gilt für:
- Werbung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Online-Kommunikation
- Nachhaltigkeits-Kommunikation
- Interne Kommunikation
- Vertrieb
Ein Beispiel:
Mein bisher bedeutendstes Projekt habe ich mit einem Mailing akquiriert, das meine Texter-Story enthielt. Lesen Sie diese Business-Story hier.
Content Marketing vermittelt Sinn –
gewinnen Sie echtes Interesse
Anspruchsvolle Adressaten entscheiden selbst, welche Information für sie relevant ist. Deshalb schätzen sie Business-Stories so sehr.
Denn elegantes Storytelling in Form von dokumentarischen Berichten direkt aus Ihrem Unternehmen gibt keine Meinung vor. Vielmehr gewähren diese Stories hilfreiche Einblicke, die wertvolle Impulse geben und vor allem: Sinn vermitteln.
Statt mit werblichen Behauptungen möglicherweise Ablehnung zu provozieren – Studien berichten davon –, erwecken Sie mit Stories echtes Ihnen zugewandtes Interesse. Jetzt entscheiden Ihre Adressaten selbst.
Und: Haben sie sich entschieden, erwächst in ihnen eine starke Überzeugung – von der sie auch anderen berichten. Daher ist Storytelling das wohl effektivste Tool für Ihre Kommunikation.
Gehirne lieben Stories –
weil sie voller faszinierendem Leben sind
Neurowissenschaftler beschreiben die Wissens-Verarbeitung im Gehirn so: Dort werden Informationen vor allem als Geschichten gespeichert. Deren emotionale Dimension entscheidet darüber, ob neu erlangtes Wissen bald wieder vergessen wird – oder: im Erinnerungsspeicher der Gehirne Ihrer Zielgruppen einen dauerhaften Platz findet.
Gelingt dies, warten dort die Stories sehnlich darauf, baldmöglichst in die Welt hinaus getragen zu werden – wie die Samen einer Pusteblume.
Folglich: Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Persönlichkeit und die Ihrer Mitarbeiter, zudem Ihre Produkte sowie Dienstleistungen allesamt spannende Geschichten bergen. Sobald wir gemeinsam mit diesen Stories Ihr facettenreiches Content Marketing bereichern, erobern Ihre Botschaften den Erinnerungsspeicher Ihrer Adressaten. Ab sofort sind Ihr Unternehmen und Ihre Angebote Gesprächsstoff.
Storytelling in der internen Kommunikation –
Wissensvermittlung und Employer Branding
Alle oben genannten positiven Effekte gelten ebenfalls für Verständigung und Erschaffung einer motivierenden Atmosphäre innerhalb Ihres Unternehmens. Auch im Sinne einer achtsamen Kommunikation. Denn Stories vertiefen das Verständnis, verbessern somit auch die interne Vermittlung von Wissen, doch vor allem erhöhen sie das Gefühl des Miteinanders.
Employer Branding
Erlebt Ihre Belegschaft das Miteinander im Unternehmen als erfüllend und die Arbeit als wertvollen Bestandteil ihres Lebens, ist das bester Stoff für viele im Freundeskreis erzählter Geschichten. Diese tollen Stories über den Arbeitgeber entwickeln die Mitarbeiter selbst aus ihrem täglichen Erleben heraus und erzählen sie sehr gern weiter – gerade dann, wenn die Freunde jammern;-)
Doch auch die vom Unternehmen angebotenen Stories fließen in das Repertoire der Mitarbeiter-Geschichten ein. Storytelling ist folglich perfektes Instrument für Ihr Employer Branding und erleichtert ganz wesentlich das teure Recruiting.