Storytelling Blog vom Storyteller2024-11-04T11:58:11+01:00
Storytelling Tipps vom Storytelling Texter Volker Höinghaus

Storytelling Blog – Best Practices für Ihren Erfolg 

Nützliche Tipps und wertvolle Inspirationen für Ihr spannendes Marketing mit Storytelling vom professionellen Texter

Wir Menschen interessieren uns am meisten: für andere Menschen. Deshalb lieben wir deren Geschichten über ihr Leben mit all seinen Herausforderungen; was sie stresst, was sie glücklich macht – und wie sie trotz aller Höhen und Tiefen ihre Frau oder ihren Mann stehen und tapfer ihren Alltag meistern. Oftmals lernen wir von solchen Geschichten, so wie bereits unsere Ururururur-Vorfahren am Lagerfeuer bedeutendes Wissen miteinander geteilt haben. Ein guter Grund für Sie, tiefer ins Thema einzusteigen – und von den Tipps eines versierten Storytellers zu profitieren.

Vom Lagerfeuer zum Business

Auch im Geschäftsalltag sind andere Menschen für uns ein steter Quell nützlicher Inspirationen – den wir gerne nutzen. Was im privaten Kontext ganz einfach „Erzählen“ heißt, hört im Marketing auf den Namen Storytelling. Das Prinzip ist das gleiche: Sie erzählen lebendig und authentisch davon, was für andere nützlich ist.

Meine als Storyteller gesammelte Erfahrung zeigt mir, dass Sie damit größere Erfolge erzielen, als lediglich mit Instrumenten der klassischen Werbung auf Ihre Produkte und Dienstleistungen hinzuweisen. Denn Story-Marketing geht einen entscheidenden Schritt weiter: Beispielsweise beschreiben Sie mit einer Success Story, welchen konkreten Nutzen Ihr Angebot Ihren Kunden gebracht hat. Und diese Kunden bestätigen ihren Erfolg im Text. Es handelt sich um eine Marketingmaßnahme mit journalistisch-dokumentarischem Anspruch und einem ordentlichen Tropfen Herzblut der Begeisterung von allen Beteiligten. Das ist authentisch – und wird geglaubt.

Herz und Hirn erreichen

Mit jedem Text auf Ihrer Website und in anderen Medien der Unternehmenskommunikation, der den Prinzipien des Story-Marketings folgt, sorgen Sie für Aufmerksamkeit. Sobald Sie Ihre ganz eigene, also unverwechselbare Geschichte erzählen, die nur Ihnen und Ihrem Unternehmen gehört, erobern Sie Herz und Hirn Ihrer Kundinnen und Kunden. Denn diese Stories sind lebendig und sprechen daher Menschen gleichermaßen emotional wie auch kognitiv an. Weil beim Storytelling erprobte Erzählmuster verwendet werden, vermitteln diese Geschichten sogar komplexe Informationen leichtfüßig und gut verständlich.

Ist das eine spannende Perspektive für Sie?

Ich gehe davon aus. Deshalb empfehle ich Ihnen die Lektüre meiner Artikelserie „Erfolgsfaktor Storytelling“, mit der mein Storytelling Blog beginnt. Darin erhalten Sie die Basis-Informationen über die best Practices – mit denen ich Ihre Schreiblust weckt möchte. Sobald das gelungen ist, finden Sie in den einzelnen Artikeln immer tiefergehende Informationen darüber, wie Sie Ihren Stoff am besten finden, den Schreibprozess starten, Ihren Text analysieren sowie verbessern und letztlich Ihren Story-Steinbruch dafür nutzen, packenden Content für alle Ihre Informationskanäle zu generieren.

Apropos: Dem Motto folgend „Erst der Fleiß, dann wird’s einfacher“ hilft Ihnen bei der Variation der Inhalte dann auch die generative KI wie ChatGPT. Doch die kennt Ihre Story erst einmal noch nicht und soll die ja auch nicht erfinden. Ihre Authentizität steht am Anfang, dann darf auch die KI mitmischen. Also: Schreiben Sie Ihre Story – der Aufwand lohnt sich.

Woher das Wissen für diesen Storytelling Blog stammt

Noch kurz zu mir: Mein in diesem Blog zusammengetragenes Fachwissen habe ich über viele Jahre hinweg als Journalist, Prosaautor, Werbetexter und PR-Autor gewonnen sowie stetig vertieft. Auch als Texter in Hamburg, teils im Auftrag von Agenturen, teils von direkten Kunden. Dazu gehörten Projekte für: Solo-Selbstständige im Dienstleistungsbereich, große Dienstleistungsunternehmen und Händler, die Automobilbranche, Hersteller von Medizintechnik und Apparaten für die Energiegewinnung. Einige Einblicke in meine Arbeit  finden Sie hier. Während meiner Zeit als Journalist für Tageszeitungen, Magazine und den Rundfunk sowie als Storyteller für das Content-Marketing habe ich tiefgehendes Wissen erlangt über die Bedürfnissen von Menschen und darüber, mit welcher Dramaturgie eines Textes sie sich ansprechen lassen.

Überzeugt? Dann lesen Sie doch einfach mal los!

Marketing für Coaches: So präsentieren sich Profis nahbar

Text-Tipps: So gelingt der Beziehungsaufbau im Marketing für Coaches mit emotionalen Texten Sind Sie Mensch oder Profi? Ganz eindeutig: beides. Zeigen sie es! Viele Coaches möchten ihre Professionalität durch eine nüchterne und fachliche, fast technische Sprache unterstreichen. Oder [...]

Von |14. November 2024|Kategorien: Allgemein|

Employer Branding reloaded – dank Storytelling Talente magnetisch anziehen

Sogwirkung für Bewerbende aufbauen – auf die natürlichste Art und Weise Motivierte Mitarbeiter finden und binden – eine geradezu herkulische Aufgabe in Zeiten des Fachkräftemangels. Sie fällt bedeutend leichter, sobald ein Unternehmen möglichst plastisch darüber informiert, welche Chancen [...]

Von |23. Oktober 2024|Kategorien: Allgemein|

Success Story vom Storyteller: Ihr nächstes Marketing-Masterpiece

Eine Success Story vom Texter Hamburg spricht Herz und Hirn an Eine Success Story ist ein Anwenderbericht, der überzeugt, bewegt – und zu neuen Lösungen inspiriert. Sie inszenieren mit diesem Bericht Ihre Kompetenzen in einer lebendigen, dokumentarischen Form. [...]

Von |26. August 2024|Kategorien: Allgemein|

8. So redigieren Sie Ihre Business-Story

Jetzt analysieren und korrigieren Sie alles zuvor im Schreibfluss Übersehene. Nachdem Sie bisher erfahren haben, wie Sie das Material für Ihre Business-Story sammeln, dann Ihre Story mit dramaturgischen Elementen bereichern und schließlich an der Stilistik feilen – geht [...]

Von |8. November 2023|Kategorien: Erfolgsfaktor Storytelling: mein Buch|

7. Tipps & Tricks: Damit Ihr Text gelesen wird

Tipps für einen Storytelling Text - der verschlungen und verstanden wird Im Artikel „Gehirngerechte Stories“ meiner Serie „Erfolgsfaktor Storytelling“ habe ich davon berichtet, wie Sie das Hochvoltkabel der Spannung an Ihre Marketing-Story anschließen. Jetzt erfahren Sie, wie Sie [...]

Von |8. November 2023|Kategorien: Erfolgsfaktor Storytelling: mein Buch|

6. Gehirngerechte Stories erzeugen eine Sogwirkung

Unser Gehirn jubelt über Texte voller Emotionen und Lebendigkeit. Im Artikel Spannung aufbauen meiner Serie „Erfolgsfaktor Storytelling“ haben Sie Tipps erhalten, wie Sie Ihre Zielgruppe begeistern. Damit ein Sog entsteht, der in Ihre Story hineinzieht. Und nach der [...]

Von |4. Mai 2023|Kategorien: Erfolgsfaktor Storytelling: mein Buch|

5. Gezielt Spannung aufbauen

Mit einem wirklich spannenden Text Ihre Lesenden überzeugen. Im Artikel „Schreibblockaden überwinden“ habe ich Ihnen Tipps gegeben, mit denen Sie die inneren Dämonen überlisten. Nun geht es darum, mit einem spannenden Text die Aufmerksamkeit der Lesenden zu erwecken. [...]

Von |27. Juli 2021|Kategorien: Erfolgsfaktor Storytelling: mein Buch|

4. Schreibblockaden überwinden

So, es wird ernst! In den ersten drei Artikeln dieser Serie haben Sie erfahren, warum Storytelling ein wahres Marketing-Powertool ist, wie Sie den Schreibprozess vorbereiten und Ihre Marketing-Story gemäß des mythologischen Musters „Reise des Helden“ gestalten können. Jetzt! [...]

Von |12. Mai 2021|Kategorien: Erfolgsfaktor Storytelling: mein Buch|

3. Stories schreiben gemäß der „Reise des Helden“

Packen Sie Ihre Lesenden dank einer bewährten Dramaturgie. Damit Ihnen Ihre Business-Story bestmöglich gelingt, gebe ich Ihnen einen Einblick in eine mythologische und seit Tausenden von Jahren bewährte Dramaturgie. Warum Storytelling im Marketing ein Powertool ist, und wie [...]

Von |29. März 2021|Kategorien: Erfolgsfaktor Storytelling: mein Buch|
Nach oben